 |
Unse Erde, ein kleiner Planet, der um einen mittelgroßen Stern, die Sonne, kreist, ist der einzige Ort im Universum - soweit bekannt und soweit von praktischer Bedeutung -, an dem es intelligentes Leben gibt. Wie gehen wir mit dieser Erde um? Wir leben nicht mehr nachhaltig von den Zinsen, sondern verzehren das Kapital. >> mehr zur “Herausforderung Nachhaltigkeit”
An der Schnittstelle zwischen Ressourcenverbrauch und Konsumwünschen ihrer Kunden spielen Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen - und stehen unter besonderer Beobachtung. >> mehr über Nachhaltigkeitsmanagement
Hintergrundinformationen
Das Ende des billigen Öls Der weltweite Ölverbrauch steigt Jahr um Jahr – und neue Ölfelder werden kaum noch gefunden. Die bekannten Reserven nehmen ab, und der Löwenanteil des im Jahr 2004 geförderten Öls stammte aus Ölfeldern, die vor 1970 gefunden wurden. Die aufgehende Schere zwischen Ölverbrauch und Reserven bedeutet vor allem eins: Die Zeit des billigen Öls ist vorbei. >> zum vollständigen Beitrag
Klimaerwärmung Das Klima wird immer wärmer, die Folgen sichtbar: Seit Beginn der Industrialisierung ist die Durchschnittstemperatur der Erde um 0,7 °C gestiegen (Abb. 1), von den zehn wärmsten Jahren seit Beginn der Klimaaufzeichnungen im Jahr 1856 lagen neun im letzten Jahrzehnt; Gletscher schmelzen in den Hochgebirgen der ganzen Welt, das arktische Eis schmilzt, Permafrostböden tauen, der Meeresspiegel steigt; Stürme werden heftiger, Dürren ausgeprägter, Fluten nehmen zu. >> zum vollständigen Beitrag
|